Schmerz-Reduktion
Einmalig in der Ortenau
Ganzkörper-Kältetherapie (Kältekammer) bei -85°C für mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität.
Unser Eskimo-Ehrenwort:
Trockene und angenehme Kälte geben dir den Frischekick mit Gesundheits-Mehrwert – so hast du Deinen Körper noch nie gespürt!
- 85 °C
Cool/
Kälte
33 %
Regenerate/
Erholung
33 %
Refresh/
Alltags-Auszeit
33 %
Release/
Schmerz-Reduktion
100 %
Gesundheit
Ganzkörper-Kältetherapie in Achern • Kältekammer
Willkommen im KRYOFIT Achern – in der modernsten Form der Kältetherapie! Die wohltuenden Effekte von Kälte hat bei einer Verstauchung jeder schon einmal gespürt. Diese entzündungs- und schmerzlindernden Effekte übertragen wir bei der Ganzkörper-Kältetherapie auf den ganzen Organismus.
Für Schmerzpatienten. Für Sportler. Für gestresste Alltagshelden. Für alle, die mehr Gesundheit möchten.
Mehr Gesundheit – mehr Erlebnis!
and again..: Artikel über KRYOFIT Achern im Acher-Bühler-Bote: > zum Artikel
So cool ist es bei uns!
We go viral: Artikel über KRYOFIT Achern im Health-Magazin MODELVITA > zum Artikel
Kälte-Erlebnis buchen
Buche hier online und entscheide zwischen Zahlung per PayPal oder vor Ort. Alternativ kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular.
Gutscheine
Überrasche jemanden, der es richtig verdient hat sich einmal wieder ganz vital zu fühlen. Unser Tipp für Paare: Ein eiskaltes Erlebnis für heiß Verliebte ist der Gutschein „HOT&COLD“, das euch als gemeinsames Erlebnis ganz besonders in Erinnerung bleiben wird!
Gebe hier alle erforderlichen Daten ein, wir machen den Gutschein fertig und kontaktieren dich umgehend bezüglich Zahlung & Versand (entweder online oder als Gutschein-Karte).
Kundenstimmen
FAQ
Cool genug? Wir beantworten dir deine Fragen:
Ist -85°C nicht zu kalt?
Keineswegs, zumindest für wenige Minuten. Die Kältekammer erzeugt im Gegensatz zu einer mit Stickstoff betriebenen Kryosauna eine trockene und konstante Kälte. Diese ist zwar ziemlich kalt, aber bei weitem nicht so unangenehm wie eine nasse, eiskalte Dusche. Denn beim subjektiven Empfinden nehmen wir die gefühlte Temperatur immer auf Basis der Luftfeuchtigkeit wahr.
😉Keine Sorge, es sind alle erstaunt wie angenehm so eine Temperatur sein kann!
Im Gegenteil benötigen wir diese geringe Temperatur um die gesundheitswirksamen Effekte wie die Schmerzlinderung und Entzündungsminderung zu erzielen.
Was bewirkt die Ganzkörper-Kältetherapie?
Die positiven Effekte von Kälte hat bestimmt schon jeder von uns eingesetzt: Fuss verdreht und gegen die Schwellung kommt Eis zum Einsatz (lokale Kryotherapie). Diese entzündungs- und schmerzlinderndem Effekte übertragen wir bei der modernen Ganzkörper-Kältetherapie auf den ganzen Organismus inklusive dem zentralen Nervensystem im Kopf.
➡️geringere Entzündungswerte im Blut und Schmerzreduktion (Schmerzpatienen, Gelenk- und Muskelbeschwerden)
➡️starke Stoffwechselaktivierung (schnelle Regeneration/Sportler)
➡️verbesserte Beweglichkeit (ideal für anschließende Physiotherapie)
➡️Ausschüttung von Endorphinen (als Reaktion auf starken Kältereiz) und dadurch verbessertes Wohlbefinden (Migräne-Patienten, Stress/mentale Überlastungs-Syndrome)
Ist die Kältetherapie wissenschaftlich untersucht?
Es gibt eine Vielzahl von Studien zum positiven Nutzen der Kältekammer, auch aus Deutschland. So hat zum Beispiel Prof. Dr. Papenfuß in einer Studienzusammenfassung klar aufgezeigt welchen Nutzen die konstante Kälte auf das Entzündungsniveau im Körper hat. Auf unseren Social Media Kanälen und in unserem Blog berichten wir regelmäßig über Studienergebnisse. Bleibe mit uns in Kontakt.
Wie oft erfolgt die Behandlung?
Zu Beginn sollten idealerweise innerhalb von rund 3 Wochen mindestens 10 Anwendungen erfolgen um einen ausreichend großen Reiz zu setzen und Effekte überprüfen zu können. Bei chronischen Beschwerden und hoher Schmerzsymptomatik kann dann 3-4 pro Woche in anderen Fällen 1-2 pro Woche die Therapie fortgeführt werden.
Bei chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Arthrose kann die Ganzkörper-Kältetherapie im akuten Stadium bis zu zweimal täglich angewendet werden. Aus der Anwendung in Kurzentren wissen wir aus jahrzehntelanger Anwendung, dass dies mittel- bis langfristige Schmerzen deutlich reduzieren kann.
Wer ist das Team hinter KRYOFIT?
Hinter KRYOFIT steht ein Team aus Gesundheitsexperten mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen der Medizin und Therapie. Arzt und Diplom-Sportlehrer Dr. Alfred Spieker und Sportwissenschaftler Lukas Ehmann haben den Anspruch die bestmöglichen technischen und therapeutischen Mittel einzusetzen um für Dich das Erlebnis Kälte so effektiv und angenehm wie möglich zu gestalten. Nach Vorbereitungszeit von über einem Jahr und vielen Tests sind wir stolz mit der hochmodernen Kältekammer des deutschen Herstellers und Kälte-Pioniers Mecotec die erste Ganzkörper-Kältetherapie in der Ortenau anbieten zu können.
Kann da was schief gehen?
Nahezu jeder kann unsere Kältekammer nutzen. Besondere Vorsicht ist allerdings bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems geboten. Dies prüfen wir jedoch vor dem ersten Kälte-Gang bei unserem Gesundheit-Check ab. Gefährlich ist die Anwendung bei richtiger Anwendung und unter Ausschluss von Kontraindikationen nicht. Sie wird im klinischen Alltag seit über 40 Jahren erfolgreich eingesetzt.
Was brauche ich für den Kälte-Gang?
Bei deinem Kältegang trägst du Badekleidung/Unterwäsche und Socken. Außerdem schützen wir kältesensible Bereiche mit Stirnband (inkl. Musik😉🎵), Handschuhe und Socken und Badeschlappen. Das alles bekommst du von uns, kannst es aber auch gerne selbst mitbringen.
In der Kältekammer trägst du noch einen Mund-Nasen-Schutz um die sehr kalte Luft vor dem Einatmen etwas zu erwärmen. Diesen bitten wir dich mitzubringen. Uhren, Schmuck und Piercings musst du vor der Behandlung abnehmen oder wir überkleben sie mit Tape.
Und dann kann es losgehen mit deinem „Erlebnis Kälte“ 🐧👌